Best Practices für das Modellieren von Inhalten in Contentful

By: David Boland

contentful

Contentful ist ein leistungsstarkes Content-Management-System (CMS), mit dem Sie Inhalte über verschiedene Kanäle verwalten und bereitstellen können. Um Ihre Nutzung von Contentful zu optimieren, ist es wichtig, bewährte Methoden bei der Erstellung Ihrer Inhaltsmodelle zu befolgen. In diesem Blogbeitrag werden wir fünf bewährte Methoden untersuchen, die Ihnen dabei helfen, ein gut strukturiertes und einfach zu verwaltendes Inhaltsmodell in Contentful zu erstellen.

Warum Ihr Inhaltsmodell wichtig ist

Die Architektur Ihres Inhaltsmodells ist der wichtigste Aspekt des Content-Managements. Es betrifft sowohl Ihre Redakteure als auch Ihre Entwickler, die mit Ihrem Inhalt interagieren müssen. Ein schlecht gestaltetes Inhaltsmodell kann zu einer schlechten Redakteurserfahrung, einer schwer zu verwaltenden Codebasis und Schwierigkeiten bei der Skalierung oder Modifizierung Ihrer Inhaltsmodelle in der Zukunft führen. Es ist wichtig, es beim ersten Mal richtig zu machen, denn Korrekturen werden mit zunehmendem Inhalt exponentiell schwieriger.

Bewährte Methoden

1. Halten Sie Ihr Inhaltsmodell einfach und flexibel

Bei der Erstellung Ihres Inhaltsmodells ist es wichtig, es einfach und flexibel zu halten. Das bedeutet, dass Sie vermeiden sollten, zu viele Inhaltsarten oder zu spezielle Felder zu erstellen. Versuchen Sie stattdessen, Inhaltsarten und Felder zu erstellen, die in verschiedenen Kontexten verwendet werden können.

Anstatt beispielsweise für jeden Seitentyp auf Ihrer Website eine separate Inhaltsart zu erstellen, könnten Sie eine einzige Inhaltsart für alle Seiten erstellen und Inhaltsblöcke verwenden, um ihr Erscheinungsbild auf der Website zu differenzieren. Diese Herangehensweise erleichtert die Verwaltung Ihrer Inhalte und stellt sicher, dass Ihr Inhaltsmodell flexibel genug ist, um zukünftige Änderungen aufnehmen zu können.

2. Verwenden Sie aussagekräftige Feldnamen und Beschriftungen

Um Ihren Inhalt leichter verständlich und verwaltbar zu machen, sollten Sie aussagekräftige Feldnamen verwenden. Das bedeutet, dass Sie Namen und IDs verwenden sollten, die den Inhalt repräsentieren, den das Feld darstellt.

Anstatt beispielsweise einen generischen Namen wie "Bild" für ein Feld zu verwenden, das das Hero-Bild eines Blogbeitrags repräsentiert, könnten Sie einen aussagekräftigeren Namen wie "Hero-Bild" verwenden. Diese Herangehensweise erleichtert es den Redakteuren, den Inhalt jedes Feldes zu verstehen. Es macht auch die Dinge klarer, wenn in der Zukunft weitere Bildfelder hinzugefügt werden müssen, z.B. wenn Sie ein "Teaser-Bild" hinzufügen möchten.

3. Verwenden Sie Feldtypen, die zum erstellten Inhalt passen

Contentful bietet eine Vielzahl von Feldtypen, die Sie verwenden können, um verschiedene Arten von Inhalten darzustellen, wie z.B. Text, Medien, Rich Text und Links. Bei der Erstellung Ihres Inhaltsmodells sollten Sie Feldtypen verwenden, die zum erstellten Inhalt passen.

Wenn Sie beispielsweise ein Feld benötigen, um einen Wahr/Falsch-Wert darzustellen, sollten Sie einen booleschen Wert verwenden. Sie sollten vermeiden, ein Zahlenfeld zu verwenden, das mit 1/0 gefüllt ist, oder ein Textfeld mit den Werten "wahr" oder "falsch". Ebenso sollten Sie bei der Erstellung eines Blogbeitrags entweder Rich Text oder Markdown für den Textkörper verwenden. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Inhalt gut strukturiert ist und erleichtert die Verwaltung und Bereitstellung auf verschiedenen Kanälen.

4. Verwenden Sie Feldvalidierungen, um Konsistenz sicherzustellen

Um sicherzustellen, dass Ihr Inhalt konsistent und korrekt ist, sollten Sie Feldvalidierungen verwenden, um Datenbeschränkungen durchzusetzen. Feldvalidierungen ermöglichen es Ihnen, Regeln festzulegen, die der Inhalt erfüllen muss, um als gültig betrachtet zu werden.

Im Zusammenhang mit unserem Beispiel für einen Blogbeitrag ist es beispielsweise eine gute Idee, ein Heldenbild als Pflichtfeld zu machen, da dies auf dem Website-Design basiert. Ein Weglassen könnte sich darauf auswirken, wie der Beitrag auf Ihrer Website angezeigt wird. Wenn Sie die Slug (URL) jedes Beitrags in Contentful verwalten, ist es sinnvoll, dieses Feld eindeutig zu machen, um Probleme mit Duplikaten auf Ihrer Website zu vermeiden.

5. Verwenden Sie Referenzfelder, um Beziehungen zwischen Inhaltsarten herzustellen

In Contentful können Sie Referenzfelder verwenden, um Beziehungen zwischen Inhaltstypen zu erstellen. Referenzfelder ermöglichen es Ihnen, einen Inhaltstyp mit einem anderen zu verknüpfen (oder eins zu vielen), was nützlich sein kann, um komplexe, entkoppelte Inhaltsmodelle zu erstellen.

Wenn Sie beispielsweise einen Blogbeitrag erstellen und ihn mit einem bestimmten Autor verknüpfen möchten, könnten Sie ein Referenzfeld verwenden, um den Blogbeitrag mit einem Autoreninhaltstyp zu verknüpfen. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, ein gut strukturiertes und flexibles Modell zu erstellen, das zukünftigen Änderungen standhält. Jedes zukünftige Update am Autorenmodell oder am Blogpost-Modell kann ohne Auswirkungen auf das andere erfolgen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie durch das Befolgen bewährter Methoden beim Erstellen Ihres Inhaltsmodells in Contentful ein gut strukturiertes und einfach zu verwaltendes Inhaltsmodell erstellen können. Indem Sie Ihr Inhaltsmodell einfach und flexibel halten, beschreibende Feldnamen verwenden, Feldtypen verwenden, die zum erstellten Inhalt passen, Feldvalidierungen zur Sicherstellung der Datenkonsistenz verwenden und Referenzfelder zum Herstellen von Beziehungen zwischen Inhaltstypen verwenden, können Sie ein Inhaltsmodell erstellen, das Ihren Anforderungen entspricht und Sie auf zukünftigen Erfolg vorbereitet.

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei Ihrem Inhaltsmodell benötigen, können Sie gerne unten kommentieren oder mich direkt kontaktieren.

Vielen Dank an #WOCinTech für das Heldinnen-/Meta-Foto in diesem Beitrag.