Vorstellung von Optimizely Graph: Revolutionierung der Art und Weise, wie wir unsere Inhalte abfragen
Optimizely
originally posted at https://www.nansen.com/blog/introducing-optimizely-graph-revolutionizing-the-way-we-query-our-content
Optimizely Graph ist da und es wird die Art und Weise revolutionieren, wie wir auf unsere Inhalte zugreifen. Mit seinen bahnbrechenden Funktionen eröffnet Graph eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Verwaltung Ihrer Inhalte in Ihrer Organisation.
Die Kraft von Graph
Graph ist ein neuer SaaS-Dienst, basierend auf GraphQL, der es Ihnen ermöglicht, Inhalte überall zu suchen, abzufragen und bereitzustellen. Optimizely Graph hilft Ihnen und Ihrer Organisation, zu einer mehr zusammensetzbaren Architektur zu wechseln, indem es Ihre Inhalte zugänglicher und wiederverwendbarer macht.
Hauptmerkmale und Vorteile
1. Basierend auf GraphQL
Optimizely Graph basiert auf GraphQL, einer Open-Source-Datenabfragesprache. Für jede Website, die ihre Daten mit dem Dienst synchronisiert, wird ein eindeutiges Schema generiert, das abgefragt werden kann.
2. Semantische Suche
Mit der semantischen Suche wird KI eingesetzt, um die Bedeutung Ihrer Schlüsselwörter zu verstehen. Zum Beispiel könnte bei einer herkömmlichen Suche "Die Windy City" keine Ergebnisse liefern, aber mit der semantischen Suche weiß es, dass Sie nach Chicago suchen.
3. Externe Datenquellen
Graph ermöglicht nicht nur die Abfrage von Daten aus Ihrem CMS, sondern auch das Synchronisieren und Abfragen von Daten aus externen Quellen. Dadurch können Sie Daten aus verschiedenen Quellen verknüpfen und sie von einem einzelnen Endpunkt aus abfragen.
Wie es funktioniert
Wenn Sie Inhalte im CMS veröffentlichen, generiert die GraphQL-API ein Schema basierend auf den synchronisierten Inhalten. Jede Website verfügt über ein eigenes Schema, das auf Inhaltstypen basiert. Inhalte werden zum Cloudflare CDN übertragen und stehen an den Edge-Nodes zur performanten Abfrage zur Verfügung.
Für externe Daten müssen Sie Ihre Inhaltsarten über die API definieren. Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Inhalte im jsonl-Format vorliegen, bevor Sie sie synchronisieren. Sie können sie dann über die API in Graph einspielen.
Von dort aus können Sie die API mit Ihren API-Schlüsseln abfragen. Sie können sogar auf eine interaktive GraphQL-Seite zugreifen, um benutzerdefinierte Abfragen im CMS zu erstellen.
Neben der standardmäßigen Abfrage können Sie auch nach Ihren Inhalten suchen. Die Suche ist für alle Eigenschaften verfügbar, die Sie im CMS als "durchsuchbar" definieren. Sie können standardmäßig eine Standard-Suche durchführen und durch Ändern des Werts von _ranking in OrderBy zu SEMANTIC auch eine semantische Suche durchführen.
Einstieg in Optimizely Graph
Um den Graph zu nutzen, müssen Sie zunächst das Optimizely ContentGraph.CMS-Paket in Ihrer CMS-Lösung installieren. Dies ermöglicht es Ihnen, die Inhaltstypen und Inhalte zu synchronisieren. Schließlich müssen Sie Ihre API-Schlüssel zu Ihren Konfigurationsdateien hinzufügen. Details zu den App-Konfigurationen finden Sie in der Optimizely-Dokumentation.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Optimizely Graph in Ihrer Lösung zu nutzen. Graph steht jetzt für Beta-Tests zur Verfügung, und Sie können sich über Optimizely anmelden. Wenn Sie Fragen dazu haben, wie Optimizely Graph Ihrer Organisation zugute kommen kann, können Sie sich gerne bei uns bei Nansen melden.